Information + Dialog
Für die Bavaria Mühle ist eine transparente, kontinuierliche Information der Öffentlichkeit und angemessene Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wichtig. Deshalb werden wir Sie auf diesen Seiten laufend über alle wichtigen Maßnahmen und Informationsangebote rund um den Betrieb und die Erweiterung unserer Mühle unterrichten.
Kommunikationsbilanz
Eine Übersicht aller Kommunikationsaktionen finden Sie in der Kommunikationsbilanz.
Aktuelle Informations- und Dialog-Angebote
Ausblick: Erntefest
Auch dieses Jahr werden wir wieder zum Erntefest auf dem Gelände unsere Mühle einladen. Gelegenheit, uns kennen zu lernen, Fragen zu stellen, oder einfach nur eine gute Zeit bei uns zu haben. Den konkreten Termin erfahren Sie in Kürze.
Mühlenbrief Nr. 1
Im Juli 2023 wird unser erster Mühlenbrief an alle Haushalte in Aichach verteilt. Wir wollen von die Bürgerinnen und Bürger in Aichach regelmäßig über unsere Mühle schreiben. Wir informieren zur aktuellen Situation, zur Zukunftsplanung und zu spannenden Details rund um die Mühle.
Dialog-Telefon
Der direkte Draht zur Geschäftsführung
Pünktlich zum Erntebeginn haben wir uns etwas Neues einfallen lassen: Wenn es dringend ist, sind wir rund um die Uhr erreichbar.
Unter der Nummer
08251 8933-15
können Sie uns jederzeit auf ein Problem aufmerksam machen. Rufen Sie uns bitte an – gemeinsam finden wir dann eine Lösung.
Nicht alle Fragen und Bitten können wir sofort nachkommen. Dann vereinbaren wir mit Ihnen, in welchem Zeitraum wir Ihnen Antworten werden.
Ein Hinweis: Um qualifiziert auf ihr Anliegen eingehen zu können brauchen wir jeweils den Namen und die Anschrift des Anrufers.
Maßnahmen rund um Umwelt- und Emissionsschutz
In der Bavaria Mühle in Aichach verarbeiten wir die Ernte unserer regionalen Partner-Landwirte. Wir investieren kontinuierlich in Nachhaltigkeit und Emissions-Reduktion. In den letzten Jahren wurde bereits eine ganze Reihe an Maßnahmen umgesetzt.
Einige Beispiele:
- Zur Lärmreduktion wurde die Mehlverladung geschlossen, spezielle Aspiration an den einzelnen Silos montiert und einzelne Filter auf jedem Silo angebracht.
- Zur Lärmreduktion haben wir auch eine Vielzahl an Fenstern zugemauert.
- Mit dem Einbau zusätzlicher Fahrzeugwaagen in der Mehlverladung erreichen wir optimierte Fahrwege auf dem Mühlengelände und dadurch weniger Verkehr und weniger Lärm.
- Wir haben die Lagerkapazität für die Erntezeit deutlich erhöht. So sind mehr direkte Anlieferungen vom Landwirt an uns möglich. Alles, was zur Erntezeit direkt angeliefert werden kann, muss nicht über Wochen und Monate zwischengelagert werden. So reduzieren wir Fahr- und Ladebewegungen und damit auch Lärm und Staub.
- Der Getreide-Einkauf in der Region wurde von ca. 25 % auf 50 % erhöht.
- Der Stromverbrauch wurde von 70kWh je Tonne im Jahr 2013auf 55 kWh je Tonne (2022) reduziert. Dies gelang u.A. durch den Einbau von großen Wärmetauschern.